Kärnten

Weniger Verkehr?

today25. Mai 2022

Hintergrund

Die Corona-Pandemie und die zuletzt gestiegenen Spritpreise hatten Auswirkungen auf sehr viele Bereiche unseres Lebens – nicht zuletzt auch auf den Verkehr in Österreich. Wir haben mit Christian Gratzer, Verkehrsclub Österreich, gesprochen, wie sich der Verkehr in den letzten Jahren entwickelt hat.

Dazu wurden 236 Zählstellen der ASFINAG analysiert. In den ersten vier Monaten des Jahres hat der Verkehr im Vergleich zu den Jahren 2020 & 2021 zugenommen, was aber schlicht daran liegt, dass in den damaligen Monaten in Österreich gerade ein Lockdown verhängt war. Vergleicht man den Verkehr mit dem Jahr 2019, so befinden wir uns weit unter dem Niveau von damals.

Den Verkehr weiter zu reduzieren spielt eine große Rolle im Klimaschutz. Öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad nutzen und das Auto stehen lassen steht da natürlich weit oben. Aber auch Betriebe und Unternehmen können einen großen Teil dazu beitragen. Mit betrieblichem Mobilitäts-Management könnte sie dazu beitragen, dass mehr Beschäftige mit Bahn, Bus oder Fahrrad in die Arbeit kommen. Anreize wie Öffi-Jobtickets oder Jobräder werden dazu geboten. Außerdem bräuchten die Unternehmen dadurch weniger Parkplätze für Beschäftige und könnten somit Kosten sparen.

Wir haben mit Christian Gratzer auch über den Verkehr in Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark und Kärnten gesprochen. Hier könnt ihr euch anhören, wie es da so ausschaut!

 

Onlineredakteurin bei WELLE 1 music radio | +43 (0) 662 89 66-500 | [email protected] | Website | + mehr

Ich hege und pflege unsere Website, füttere sie mit Beiträgen und anderen Infos. Was ihr im Radio hört, könnt ihr dann quasi auch noch lesen 😉

Geschrieben von: Viktoria Groß

0%